Inhalte und Referenten für Fortbildung 3-2024 final!

  29.04.2024    BHV-Verband Bildung
Schwerpunkt: Profil Jugendtrainer*in in all seinen Facetten

Mit Fortbildung drei in 2024 wird der Badische Handball-Verband eine weitere Fortbildung für das Profil des/der Jugendtrainer*in anbieten. Inhaltlich wird sich die Fortbildung auf die Ausbildungsstufen der DHB-Rahmentrainingskonzeption „Grundlagentraining“, „Aufbautraining I“ und „Aufbautraining 2“ beziehen.

Das Trainerprofil eines Jugendtrainers verlangt Kenntnisse über handballspezifische Basics, vordergründig im individuellen und kooperativen Angriffs- und Abwehrspiel (BBB – Basics besser beherrschen). Diesen Themen wird sich Simon Rittemann, Landestrainer in Handball Baden-Württemberg, in Theorie- und Praxis annehmen.

Um Verletzungen des sich im Wachstum befindlichen jugendlichen Organismus zu verhindern, wird Leander Frey, selbstständiger Physiotherapeut, der auch in Handball Baden-Württemberg tätig ist, Präventionsprogramme aus einer therapeutischen Sicht vorstellen.

Die Kenntnis des athletischen Anforderungsprofils im Handball stellt die Grundlage dar, um Jugendspieler*innen zielgerichtet athletisch entwickeln zu können. Wie das geschehen kann, zeigt Jörn Krebs, Off-Ice-Athletiktrainer der Adler Mannheim.

Für Trainer*innen im Kinderhandball (RTK-Bereich Basisschulung) soll die neue DHB Kinderhandballtrainer*innen-Ausbildung das passende Fortbildungsangebot darstellen.

Anmeldungen für Fortbildung 3-2024 werden weiterhin über die Anmeldeplattform Phönix entgegengenommen. Hier klicken, um sich für die Fortbildung anzumelden.



Freundschaftsspiele anmelden

Die eingegangenen Anmeldungen zu Freundschaftsspielen werden von den Bezirken geprüft und bestätigt.
Weitere Infos zum Anmeldeverfahren sowie zu den Anmeldelinks sind hier zu finden:

Bezirk AES                Bezirk RNT