VR-Talentiade

Zusammen mit den Volks- und Raiffeisenbanken und sieben weiteren Sportfachverbänden wird die VR-Talentiade jedes Jahr durchgeführt. Teilnehmen können alle Kinder teilnehmen, die in der entsprechenden Altersklasse sind und entweder im Verein spielen oder Kinder deren Teilnahme von der Schule bestätigt wird.

Die VR-Talentiade ist ein Programm zur Talentsuche und –förderung, das sich speziell an die jüngeren Altersgruppen richtet. Bei der Veranstaltung müssen die Kinder 4 unterschiedliche Koordinationsaufgaben meistern. Die erreichte Punktzahl wird dann auf ihren Wertungskarten notiert. Am Schluss werden diese zusammen gezählt.

 

Die VR-Talentiade gliedert sich in 3 Stufen.

1. Stufe: VR-Talentiade-Sichtung = Vereinsebene (Bezirksvorentscheide)

2. Stufe: VR-Talentiade-Auswahl = Bezirksebene (Bezirksentscheide)
3. Stufe: VR-Talentiade-Finale = Verbandsebene (Verbandsentscheid)

Wie viele Kinder je Stufe weiterkommen, ist der aktuellen Durchführungsbestimmung zu entnehmen.

In erster Linie bietet die VR-Talentiade Spaß. Dazu auch noch die Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen und ein Erfolgserlebnis zu bekommen. Jedes Kind bekommt ein Teilnehmergeschenk sowie eine Urkunde unabhängig davon welchen Platz es belegt hat.

Natürlich bietet die Talentiade mit ihren Übungen auch eine vielseitige motorische Grundausbildung.

Bitte beachtet, dass die Übungen für das Jahr 2023 angepasst wurden und demnach kaum noch den Regularien gleichen.
Die Videos sollen lediglich als Orientierung dienen.

Video zu den zwölf koordinativen Übungen

11./ 12.03.23 & 18./ 19.03.23

3 – 4  Ausrichter Bezirk AES und 3 – 4  Ausrichter Bezirk RNT

*Manche werden die erste Stufe im Rahmen der Minispielfeste durchführen

Alb-Enz-Saal

  • 4.März 23: SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim, für die Vereine TV Forst, Rhein-Neckar-Löwen (Kronau), SG HaWei, HV Bad Schönborn
  • 5.März 23: JSG Neuthard/Büchenau, für die Vereine HSG Bruchsal/Untergrombach, SG Graben-Neudorf, Rhein-Neckar-Löwen (Östringen)
  • 5.März 23: JSG Niefern/Mühlacker, für die Vereine SG Heidelsheim-Helmsheim-Gondelsheim, HSG Walzbachtal, TSV Knittlingen
  • 11.März 23: TV Ispringen, für die Vereine TV Birkenfeld, HC Neuenbürg, TV Calmbach
  • 12.März 23: FV Leopoldshafen, für die Vereine HSG Ettlingen, TS Durlach, TSV Rintheim, TG Neureut, TV Knielingen
  • 18.März 23: TB Pforzheim, für die Vereine SG Pforzheim/Eutingen, JSG Niefern/Mühlacker, TGS Pforzheim

22./ 23.04.23

3 – 4  Ausrichter Bezirk AES und 3 – 4  Ausrichter Bezirk RNT

*Die genauen Ausrichter werden noch bekannt gegeben.

24./ 25.06.23

1 Ausrichter (Bezirk noch unbekannt)

*Die genauen Ausrichter werden noch bekannt gegeben.

 

 

Konkret ist damit der aktuelle F-Jugend Jahrgang 2014/ 2015 gemeint.

Diese Änderung erfolgte aus verschiedenen Gründen. Zum einen war das Problem, wenn die letzte Talentiade erst Ende dieses Jahres zu Ende gebracht wurde und die Vereine sich eine Durchführung Anfang des Jahres wünschen, wäre die Schlussfolgerung: Da es dieselbe Saison ist, würden genau dieselben Kinder wieder teilnehmen und wahrscheinlich auch gewinnen. Zum anderen kam schon oft das Feedback, dass die Übungen für die E-Jugend zu leicht/ zu langweilig sind.

Ich habe Rücksprache gehalten und überwiegend gehört, dass die Talentiade in der F-Jugend gut aufgehoben wäre. Jedoch müssten wir stellenweise die Übungen anpassen. Hierfür bin ich gerne bereit, mit offenen Jugendtrainer*innen mich auszutauschen.

Hier greift das selbe Prinzip, wie sonst auch. Auch nicht jeder Verein hat eine E-Jugend. Was bedeutet, nicht jeder Verein kann an der Talentiade immer mitnehmen.

Hier kann ich nur auf den Änderungsgrund verweisen. Es würden genau die selben Kinder, wie bei der letzten Talentiade antreten. Demnach würde sich das Ergebniss auch nicht grundlegend ändern.

Hierzu möchte ich die Frage zurückgeben, wie ihr bzw. eure Vereine es sich vorstellen, dass wir eine Umfrage für jeden Verein machen.
Sobald ich hierzu einen umsetzbaren Vorschlagbekomme, werde ich diesen an das Präsidium weitergeben.

Ich biete euch gerne die Möglichkeit, die Talentiade in die Spielfeste zu integrieren. Bitte haltet hierfür Rücksprache mit den jeweiligen Organisatoren und Staffelleitern.

Bitte meldet euch mit euren Teilnehmerzahlen per Mail an sarah.rettig@badischer-hv.de