Fit halten als Schiedsrichter
Wir durften die Bärmann – Brüder bei ihrem Training begleiten. In den folgenden Übungen zeigen sie, wie sie sich fit halten. Das besondere an den Übungen ist, dass sie nicht nur von Schiedsrichtern sondern auch von Spielern oder Trainern durchgeführt werden können. Jede Übung stärkt andere Muskeln und braucht keine oder nur wenige Hilfsmittel.
Viel Spaß beim Nachmachen und fit halten!
Ausfallschritt
| Leiter-Reifen-Sprint
|
Liegestütze
- Benötigte Hilfsmittel: Keine
- Durchführung: Zweimal 10 Liegestütze mit 30 Sekunden Pause dazwischen
- Wozu: Kräftigung mit eigenem Körpergewicht, um maximal flexibel zu bleiben
Laufdreieck
- Benötigte Hilfsmittel: Vier Hüttchen oder etwas als Markierung
- Durchführung: Vom vorderen mittleren Hüttchen vorwärts zum (aus Läufersicht) vorderen rechten Hüttchen. Seitwärts zum linken Hüttchen und von diesem rückwärts zum Start zurück. Dieselben drei Schritte nochmal in der gegenteiligen Reihenfolge nochmal. Abschließend einen Sprint vom hinteren mittleren Hüttchen durch die Mitte zur anderen Seite
- Wozu: Ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Laufarten, die vom Schiedsrichter im Spiel gefordert sind
Seitstütz
- Benötigte Hilfsmittel: Keine
- Durchführung: Auf der Seite gestützt den freien Arm erst gestreckt über sich halten und dann unter sich durch langen. Diese Übung auf jeder Seite 10 mal wiederholen
- Wozu: Kräftigung mit eigenem Körpergewicht, um maximal flexibel zu bleiben