Aktuelles zu Corona
Im Falle von bestätigten Infektionen mit SARS-CoV-2 oder einem begründeten Verdacht hat die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt oberste Priorität. In einem zweiten Schritt muss auch der zuständige Verband informiert werden, um schnell die richtigen Entscheidungen treffen zu können und gegebenenfalls Konsequenzen für den Spielbetrieb in die Wege zu leiten. Der Verband wird über dieses Formular informiert.
Alle Bekanntmachungen, die auch aufgrund von Corona veröffentlicht wurden, sind hier zufinden.
BHV – Empfehlung
- BHV – Empfehlungen (Stand 07.09.2021)
- BHV – Empfehlungen (Stand 10.03.2021)
- BHV – Empfehlungen (Stand 09.10.2020)
- BHV – Empfehlungen (Stand: 14.09.2020)
- BHV – Empfehlungen (Stand: 26.06.2020)
- BHV – Empfehlungen (Stand: 27.05.2020)
- BHV – Empfehlungen (Stand: 23.10.2020)
Das Hygienekonzept der drei Landesverbände ist hier zu finden.
Dieses Jahr werden die Vereinsaktivitäten massiv auf die Probe gestellt, deswegen hat die Firma ima-sytems aus Bregenz (Österreich) in Kooperation mit der Handball4all AG und dem Vorarlberger Handballverein HC Hehenems die Freeware App „Event Tracer“ entwickelt.
Weitere Infos - hier
Link zum Portal - hier
Download Kurbeschreibung - hier
Über diesen Link kommen sie zu einem Fragenformular.
Dort können sie alle Fragen stellen, die sie zu dem Spielbetrieb in Coronazeiten haben.
Downloads für Vereine sind hier zu finden.
Die Mannschaftsbänke sind vor dem Eintreffen, in der Halbzeitpause und nach Spielende durch den Heimverein zu desinfizieren
Personen mit Mitarbeiterausweis haben zur Coronazeit keine Garantie auf freien Zutritt zu den Spielen im Verbandsgebiet. Durch die eingeschränkte Besucherkapazität sollen Vereine nicht auf Zuschauereinnahmen aufgrund von Mitarbeiterausweisen verzichten müssen. Ein Verein kann eigenständig entscheiden, ob er Zuschauern mit einem Mitarbeiterausweis den kostenfreien Eintritt ermöglicht.
Auch der Badische Sportbund Nord veröffenlicht Informationen hinsichtlich Sport und Corona. Diese Informationen sind hier zu finden.
Infos zur Corona-Warn-App sind hier zu finden.
Über diesen Link kommen sie zu einem Fragenformular.
Dort können sie alle Fragen stellen, die sie zu dem Spielbetrieb in Coronazeiten haben.
Hier gehts zum Artikel (Stand 15.10.2020)
Hier finden sie alle aktuellen Staffelzusammensetzungen, Bescheide und News.
Ab der Saison 2021/22 nicht mehr gültig:
Damit kein zusätzliches Reinigungspersonal eingesetzt werden muss, kann das Wischen durch einen der 7 Spieler des Heimvereins, die auf der Spielfläche sind, erfolgen. Dazu ist neben den Auswechselräumen jeweils ein Wischmopp zu deponieren.
Ab der Saison 2021/22 nicht mehr gültig:
- Sollten in der Halle keine Zuschauer erlaubt sein, muss die Vereinsbeobachtung durch die am Spiel beteiligten Mannschaftsverantwortlichen oder Trainer erfolgen.
- Neutrale Beobachter werden zur kommenden Runde angewiesen, ihr Kommen bei den Vereinen anzukündigen. Die Vereine müssen dem neutralen Beobachter min. einen Platz reservieren. (eigentlich 2 Plätze)
- Bei Vereinen ohne Zuschauer, wird der BHV unter Umständen auf den neutralen Beobachter verzichten
- In den Bezirken wird auf die SR Beobachtung in der Saison 2021/22 verzichtet
Ab der Saison 2021/22 nicht mehr gültig:
Der BHV hat gemeinsam mit den Bezirken einen Fahrplan entwickelt, welcher über die zu durchlaufenden Schritte informiert, sollte ein Spieler einer Mannschaft Symptome einer Covid-19 Infektion aufweisen. Die folgende Datei zeigt Schritt für Schritt, welche Stellen zum einen besucht und zum anderen informiert werden müssen.
Ab der Saison 2021/22 nicht mehr gültig:
Wenn beide Mannschaften einverstanden sind - dazu ist eine Absprache in der technischen Besprechung vor dem Spiel erforderlich - wird kein Seitenwechsel in der Halbzeitpause durchgeführt, wodurch sich die Reinigung der Auswechselbänke in der Halbzeitpause erübrigt.